 
Informationen zu den Druckerfunktionen
Tasten und Anzeigen
Die Tasten des HP Deskjet-Druckers dienen dazu, den Drucker ein- und 
auszuschalten, einen Druckauftrag abzubrechen oder das Drucken 
wiederzuaufnehmen. Die Anzeigen signalisieren den Druckerstatus.
1. Abbruchtaste 2. Symbol u. Anzeige für den Tintenpatronenstatus
3. Wiederaufnahmetaste u. -anzeige 4. Netztaste u. -anzeige
Abbruchtaste
Das Drücken dieser Taste bewirkt den Abbruch des aktuellen Druckauftrags.
Symbol und Anzeige für den Tintenpatronenstatus
Die Anzeige über dem Tintenpatronensymbol leuchtet auf, wenn der 
Tintenpatronenstatus überprüft werden muss. 
 
6
Wiederaufnahmetaste und -anzeige
Die Anzeige über der Wiederaufnahmetaste leuchtet auf, wenn z.B. mehr 
Papier nachgelegt oder ein Papierstau beseitigt werden muss. Nachdem ein 
Problem behoben wurde, drücken Sie die Wiederaufnahmetaste, um mit 
dem Drucken fortzufahren. 
Netztaste und -anzeige
Mit der Netztaste wird der Drucker ein- und ausgeschaltet. Nach dem 
Drücken der Taste dauert es ca. fünf Sekunden, bis der Drucker 
funktionsbereit ist. Die grüne Anzeige über der Netztaste leuchtet auf, wenn 
gedruckt wird.
Achtung!
Der Drucker muss immer über die Netztaste an der
Vorderseite des Druckers ein- und ausgeschaltet werden. Wird für das 
Ein- und Ausschalten stattdessen eine Steckerleiste, ein 
Überspannungsschutz oder ein Wandschalter verwendet, kann dies 
zum vorzeitigen Ausfall des Druckers führen.
Siehe ebenfalls:
Artikelnummern der Tintenpatronen
Papierfächer
Der Drucker ist mit einem Zufuhrfach und einem Ausgabefach ausgestattet. 
Das zu bedruckende Papier bzw. Druckmedium wird ins Zufuhrfach 
eingelegt. Die bedruckten Seiten werden im Ausgabefach abgelegt. 
 
7
Infrarotlinse
Der HP Deskjet-Drucker ist mit einer speziellen Infrarotlinse ausgestattet. Mit 
Hilfe der Infrarotlinse können Sie mit Geräten, die Infrarotfunktionen bieten 
(z.B. Palm Pilot oder PowerBook), drahtlos drucken. 
Diese Funktion steht unter
Umständen nicht für alle Druckermodelle zur Verfügung.
Siehe ebenfalls:
Infrarotdruckfunktion
Modul für den automatischen beidseitigen Druck
Das Modul für den automatischen beidseitigen Druck ist eine spezielle 
Hardwarefunktion, mit der der Drucker automatisch beidseitig drucken kann. 
Wenn dieses Modul nicht zum Lieferumfang Ihres Druckers gehört, können 
Sie es separat erwerben.
Siehe ebenfalls:
Modul für den automatischen beidseitigen Druck
 
8
Manueller beidseitiger Druck
Der manuelle beidseitige Druck ist eine Funktion, mit der beide Seiten eines 
Blattes bei angebrachter rückwärtiger Abdeckung bedruckt werden können. 
Siehe ebenfalls:
Manueller beidseitiger Druck
Automatischer Papierartsensor
Die meisten ins Zufuhrfach eingelegten Papierarten und Druckmedien 
werden vom automatischen Papierartsensor automatisch erkannt. Mit dieser 
Funktion erzielen Sie in Kombination mit Papier und Druckmedien von HP 
optimale Druckergebnisse. Diese Funktion wurde zwar für HP Druckmedien 
optimiert, sie kann jedoch auch für Druckmedien von anderen Herstellern 
verwendet werden. Automatisch ist die Standardeinstellung des Druckers. In 
dieser Einstellung kann der Drucker den verwendeten Papiertyp schnell 
bestimmen. 
Diese Funktion ist nicht für bedruckte oder linierte Papier- und Medienarten 
geeignet.
Siehe ebenfalls:
Automatischer Papierartsensor
 
9